Sicherheit ist immer ein wichtiges Thema bei WordPress. Was du vielleicht noch nicht wusstest: Du kannst bereits bei der Installation dafür sorgen, das Angriffe auf deine WP-Sebsite werheblich erschwert werden.
Ändere das Tabellenpräfix
Sobald du während der Installtion zum Punkt „Datenbankeinrichtung“ kommst, erhällst du die die Möglichkeit das Tabellenpräfix zu ändern.Wenn du diese Eingabe auf dem Standardwert lässt, kann im ungünstigsten Fall ein Hacker auf deine Datenbanktabellen zugreifen, diese Auslesen, Ändern oder gar löschen.
Im Standard ist dieses Präfix „wp_“, das heisst eine Tabelle in der Datenbank heisst dann zum Beispiel „wp_users“. Wenn du dieses Präfix aber in besipielsweise „xyz_“ änderst, heisst die Tabelle „wp_users“. Angriffe auf eine WordPress-Datenbank erfolgen oft über die Standard-Tabellennamen. Wenn deine Datenbanktabellen abweichende Namen haben, ist dies also in jedem Fall ein Vorteil.
Ändere den Admin-Usernamen
Ähnlich verhällt es sich mit dem Admin-Benutzernamen. Dieser sollte natürlich nicht „admin“ oder „wpadmin“ lauten. Das sind die Benutzernamen, die sehr gerne von Angreifern ausprobiert werden. Wenn jetzt noch dein Passwort einfach zu erraten ist, kann der Angreifer Zugriff auf dein WordPress Backend bekommen.
Wähle als Admin-Benutzernamen auch nicht deinen Namen, denn dieser steht vielleicht auf deiner Impressum-Seite. Liefere am Besten keine Hinweise auf deinen Admin-Usernamen. Wähle einen Benutzernamen, auf den man sicht so schnell kommen kann, am Besten verwende hierfür auch ein Sonderzeichen.
Achte auch auf weitere Aspekte der Sicherheit
In meinem Blog geben ich immer Wieder Tipps zum Thema Sicherheit. Schaue also immer wieder vorbei – Es lohnt sich. Wenn du Fragen hast, schreibe mir doch einen Kommentar: Ich antworte schnellstmöglich!
0 Kommentare