In der heutigen digitalen Welt ist eine eigene, professionelle Website unverzichtbar, denn sie ist zu jeder Tageszeit die Anlaufstelle für deine (potenziellen) Kunden, Geschäftspartner oder neue Mitarbeiter. Sie bietet die Möglichkeit der Kontaktaufnahme und manchmal auch die direkte Buchung von Dienstleistungen oder den Verkauf deiner Produkte.
Doch wie soll die Website aussehen, welche Inhalte sind für deine Zielgruppe wichtig und vor allem: Wer soll sie wie erstellen. Gerade wenn du dein Unternehmen neu gegründet hast, hast du mehr als genug mit deinem Business zu tun. Eine Website aufzubauen kostet viel Zeit, insbesondere, wenn man dies zum ersten Mal tut. Wenn du dir das Herumprobieren und eventuelle Misserfolge ersparen willst, solltest du auf Webdesign mit WordPress setzen. In folgenden Text sage ich dir, was du dazu wissen musst.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Website bedeutet für dich mehr Sichtbarkeit, professionelleres Auftreten und im besten Fall mehr Umsatz
- WordPress ist das am häufigsten eingesetzte CMS zum Aufbau einer Website
- Webdesign mit WordPress bedeutet Flexibilität, SEO und Benutzer-Freundlichkeit und guter Sicherheitsstandard
- Ein Nachteil von WP ist die Zeit, die du investieren musst, um ein gutes Ergebnis zu erziehen. Bei der Sicherheit ist wichtig am Ball zu bleiben.
Warum brauchst du überhaupt ein professionelles Webdesign?
Deine Website ist, wie schon zuvor gesagt, deine Anlaufstelle im Internet. Menschen, die auf deine Website stoßen, möchtest du für dich und dein Business interessieren und dazu bewegen, mit dir Kontakt aufzunehmen oder deine Produkte oder Dienstleistungen zu kaufen. Damit dies geschieht, sollte deine Website daher nach bestimmten Kriterien aufgebaut sein und ein modernes Erscheinungsbild besitzen.
Deine Website soll deine Sichtbarkeit verbessern und mehr potenzielle Kunden erreichen. Dadurch erreichst du ein professionelleres Auftreten deines Unternehmens und erhöhst gleichzeitig das in dich gesetzte Vertrauen und deine Glaubwürdigkeit. Während du nicht 24 Stunden am Tag erreichbar sein kannst (und willst), kann deine Website jederzeit Anfragen für dich entgegennehmen und dir per E-Mail oder andere Kommunikationswege schicken. Der Wunsch dahinter ist, dass sich dadurch deine Leads (also Kundenkontakte) erhöhen und letztendlich dein Umsatz seigert. Eine bessere Kundenbindung sollte ein positiver Nebeneffekt sein.
WordPress: Kurz erklärt
WordPress ist ein kostenloses Open-Source Content-Management-System (CMS), also eine Software, die es einem ermöglicht , ohne Programmierkenntnisse eine Website im Internet aufzusetzen. Mit einem Marktanteil von über 60 %* bei den Content-Management-Systemen ist WordPress die beliebteste Lösung für die Erstellung von Websites. Webdesign mit WordPress ist also sehr verbreitet.
Bei der Installation und Einrichtung von WordPress ist aber einiges an Hartnäckigkeit und/oder Erfahrung erforderlich, um am Ende das Ergebnis zu erhalten, das man sich wünscht. Denn dieses CMS ist sehr umfangreich und mächtig, was aber als negativen Beieffekt hat, dass es auch eine ganze Weile dauert, bis man durch seine Möglichkeiten „durchsteigt“.
7 gute Gründe, sich für Webdesign mit WordPress zu entscheiden.
WordPress ist also sehr beliebt bei der Erstellung von Websites. Aber welche Vorteile hat Webdesign mit WordPress jetzt genau. Zusammenfassend bietet WordPress folgende Vorteile, bei der Erstellung einer Website:
Anpassbarkeit und Flexibilität
WordPress bietet eine Fülle von Themes und Plugins, die es ermöglichen, das Erscheinungsbild und die Funktionen deiner Website nach Ihren Wünschen anzupassen. Ein erfahrener Webdesigner kann diese Werkzeuge nutzen, um ein einzigartiges Design zu erstellen, das deine Marke perfekt repräsentiert und gleichzeitig eine optimale Benutzererfahrung bietet.
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
WordPress ist von Natur aus suchmaschinenfreundlich, was bedeutet, dass Ihre Website von Anfang an gute Chancen hat, in den Suchergebnissen gut platziert zu werden. Erfahrene Webdesigner:innen können jedoch zusätzliche SEO-Techniken implementieren, um die Sichtbarkeit Ihrer Website weiter zu verbessern und mehr organischen Traffic zu generieren.
Benutzerfreundlichkeit
Sowohl für Webdesigner:innen als auch für Endbenutzer:innen ist WordPress äußerst benutzerfreundlich. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht es Webdesigner:innen, Inhalte schnell und einfach zu erstellen und zu bearbeiten, während Endbenutzer:innen ohne technische Vorkenntnisse problemlos neue Inhalte hinzufügen und aktualisieren können.
Sicherheit
Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt jeder Website, insbesondere wenn es um den Schutz sensibler Daten geht. WordPress wird ständig weiterentwickelt und aktualisiert, um Sicherheitslücken zu schließen und Bedrohungen abzuwehren. Ein/e erfahrener WordPress Webdesigner:in kennt die besten Sicherheitspraktiken und kann Ihre Website entsprechend absichern.
Community
Die große Verbreitung und Beliebtheit von WordPress hat natürlich auch den Vorteil, dass die Community um dieses Content-Management-System sehr groß ist. Dadurch sind natürlich viele Ressourcen, wie Tutorials im Internet zu finden, die einem bei Bedarf weiterhelfen. In Foren und auf Social-Media-Kanälen kann man sich zudem direkt mit Menschen austauschen, die sich schon länger mit WordPress beschäftigen und ihre Erfahrung gerne teilen. Zusammen klappt eben vieles noch besser.
Kostenlos
WordPress wird als Open-Source-Software entwickelt und kann verwendet werden, ohne eine Lizenzgebühr dafür bezahlen zu müssen. Auch im Bereich der Themes und Plugins gibt es viele kostenlose Angebote. Wenn es etwas Spezielleres und/oder umfangreicheres sein soll, gibt es auch viele Premium-Plugins und -Themes, die teilweise eine kostenlose Basisvariante haben, die man gegen Bezahlung zur vollständigen Premium-Variante aufwerten kann.
E-Commerce Funktionen
Wenn dir eine „normale“ Website nicht ausreicht, lässt sich deine WordPress-Website um eine umfangreiche Shopfunktion erweitern. Das bekannteste Plugin dafür ist WooCommerce, es gibt aber auch zahlreiche andere Möglichkeiten. Du kannst also auch deine Produkte direkt auf deiner Website zum Verkauf anbieten, wenn du dies möchtest.

Hat WordPress auch Nachteile?
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, dass nur Vorteile hat. So verhält es sich natürlich auch mit WordPress. Zu den vielen Vorteilen von WordPress gesellen sich natürlich ein paar Nachteile, die es wert sind, einmal genannt zu werden.
Einarbeitungszeit / Umfang
Da WordPress so viele Möglichkeiten bietet, ist es nicht verwunderlich, dass das Backend von WordPress dementsprechend umfangreich ist und noch größer wird, wenn weitere Plugins genutzt werden. Dies hat zur Folge, dass du, wenn du dich bei WordPress zum ersten Mal einloggst, von der Komplexität überwältigt bist und dich fühlst, als wenn dich ein Helikopter mitten in einer dir unbekannten Großstadt abgesetzt hat. Ja es gibt Stadtpläne (Tutorials) für die Großstadt WordPress – aber diese wollen erst einmal gelesen, verstanden und umgesetzt werden.
Für Hobbyprojekte, wie Familienwebsites und private Fotoalben, übersteigt die Einarbeitungszeit schnell das angenehme Maß, dass der/die Benutzer:in bereit ist zu geben. Für diese Art von Website eignet sich vielleicht ein kostenloses Baukastensystem etwas mehr, auch wenn ich generell diesen Systemen eher kritisch gegenüber stehe. Aber wenn die Erwartungen recht niedrig sind und der Zeitaufwand ebenso niedrig gehalten werden soll, ist diese Alternative gegebenenfalls sinnvoller.
Wenn du als Selbstständiger eine professionelle Website auf WordPress-Basis suchst, solltest du darüber nachdenken einen Spezialisten zu beauftragen. Damit umgehst du den Zeitaufwand, nutzt die Erfahrung eines Menschen, der dies quasi täglich macht und kannst dich um dein Business kümmern.
Sicherheit
Dadurch, dass WordPress bei der Website-Erstellung so beliebt ist, ist natürlich auch das Interesse bei Menschen, die nichts Gutes im Sinne haben, ebenso groß. Durch diese große Verbreitung lassen sich Angriffe auf WordPress-Websites automatisieren und systematisch können Websites auf bekannte Sicherheitslücken geprüfte werden.
Jetzt fragst du dich, wie es sein kann, dass einer meiner Gründe, sich für Webdesign mit WordPress zu entscheiden auch ein Nachteil ist. Das liegt daran, dass die Sicherheit deiner WordPress Website für dich nur dann zum Problem wird, wenn du dich nicht darum kümmerst, dass die Bestandteile deiner Website aktuell sind. Gemeint sind damit WordPress selber, die installierten Themes und Plugins. Zudem, solltest du sich für eines der zahlreichen Sicherheit-Plugins entscheiden, dass weiteren Angriffen den Riegel vorschieben kann. Ebenso kann dich ein Plugin zur Anfertigung von regelmäßigen Backups im Ernstfall vor Unheil bewahren.
Manche Dienstleiter bieten einen Wartungsvertrag an, der solche regelmäßigen Arbeiten beinhaltet. Dann musst du dich nicht mehr darum kümmern. Ich habe ein solches Wartungsagebot in meinem Portfolio.
Fazit
Unter dem berühmten Strich kommt es also darauf an, welche Art von Website du haben möchtest. Sehr einfach gehaltene Websites lassen sich sicherlich auch über einen Baukasten erstellen, wenn die Erwartungshaltung nicht zu groß ist. Für eine Website, die für dich Kunden anziehen soll, ist es aber sicherlich sehr sinnvoll WordPress zu verwenden, die Vorteile überwiegen die Nachteile bei weitem, wenn man am Ball bleibt und seine Website pflegt (oder das in die Hände eines Dienstleisters legt).
Mit WordPress hast du eine Grundlage für deine Website, die dir auch die Möglichkeit gibt, mal die Richtung zu ändern, wenn du das möchtest. Sie wächst mit einem Business mit, wenn du das wünschst.
Du suchst einen WordPress Webdesigner? Gefunden hast du einen 🙂
Du willst deine Website erstellen lassen und bist auf der Suche nach einem Webdesigner, der WordPress einsetzt, um deine Online-Präsenz zu verbessern? Dann zögere nicht, mich zu kontaktieren. Ich stehe dir gerne zur Verfügung, um deine Vision zum Leben zu erwecken und eine Website zu entwickeln, die deine Erwartungen übertrifft.
Ich kann mit der Konzeption und Erstellung deiner Website deinem Business zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen und dir helfen, dass deine Wunschkunden dich besser finden. Ebenso, wenn es um weiterführende Dienstleistungen zu deiner Website, wie Suchmaschinenoptimierung geht, kann ich dein Ansprechpartner sein. Buche dir also einfach einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch oder schreibe mir über die Kontaktfunktion eine Nachricht. Ich freue mich, dich und deine Vision kennenzulernen.
*Quelle: W3Techs.com